- Tanzoffizier
- Danzoffizier (der)
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Tanzoffizier — Der Tanzoffizier ist ein männlicher Tanzpartner von Tanzmariechen im Karneval, auch z. B. Funkendoktor bei den Roten Funken aus Köln, oder manchmal Major in anderen Teilen Deutschlands genannt. Im Paartanz des Tanzoffizier mit dem… … Deutsch Wikipedia
Beueler Stadtsoldaten — Gründungsmitglieder 1936 Die Beueler Stadtsoldaten ist einer der großen Karnevalsvereine Beuels. Der im Vereinsregister der Stadt Bonn als Beueler Stadtsoldaten Corps „Rot Blau“ von 1936 e. V. eingetragene Verein wurde 1936 gegründet und… … Deutsch Wikipedia
Funkenmarie — Tanzmariechen der KVG Grünberg 1927 e.V. Das Tanzmariechen ist eine auf die früheren Marketenderinnen zurückgehende traditionelle Figur im Karneval und kam zunächst nur im Rheinland vor. Gleichbedeutende Bezeichnungen sind Funkenmariechen oder… … Deutsch Wikipedia
Funkenmariechen — Tanzmariechen der KVG Grünberg 1927 e.V. Das Tanzmariechen ist eine auf die früheren Marketenderinnen zurückgehende traditionelle Figur im Karneval und kam zunächst nur im Rheinland vor. Gleichbedeutende Bezeichnungen sind Funkenmariechen oder… … Deutsch Wikipedia
Garde (Karneval) — Eine Garde im karnevalistischen Sinn (Karnevalsgarde, Faschingsgarde, Fastnachtsgarde) kann sein: eine Gruppe, die das Militär persifliert, eine Tanzgruppe. Garden sind vielerorten ein wichtiger Bestandteil, sowohl beim Sitzungskarneval, als auch … Deutsch Wikipedia
Köln-Dellbrück — Dellbrück Stadtteil 905 von Köln … Deutsch Wikipedia
Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. — Wagen der roten Funken mit einigen Vertretern (2006) Die Ulrepforte, heutiges Quartier der Roten Funken in Köln Die Kölsche Funke rut wieß vun 1823 e. V … Deutsch Wikipedia
Rote Funken — Wagen der roten Funken mit einigen Vertretern (2006) Die Ulrepfor … Deutsch Wikipedia
Altstädter Köln 1922 — Die Altstädter Köln 1922 sind eines der sechs Traditionskorps[1] im Kölner Karneval. Den Ehrentitel Traditionskorps führen die Altstädter seit 1968. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Korps 3 Straßenkarneval … Deutsch Wikipedia
Gerdemie Basseng — (* 6. August 1938; † 3. Oktober 2010) war das bekannteste Kölner Tanzmariechen. Sie trat beim Mariechentanz mit ihrem Tanzoffizier als erste mit Hebefiguren auf. Leben 1959 trat Gerdemie Pütz erstmals mit ihrem späteren Ehemann bei der Kölner… … Deutsch Wikipedia